Aus- und Fortbildung beim Imkerverein Marburg und Umgebung e.V.

Der Imkerverein Marburg und Umgebung e.V. bietet Ihnen ein breites Programm an Aus- und Fortbildungskursen rund um die Imkerei. Egal ob Sie Anfänger sind oder Ihre Kenntnisse erweitern möchten - bei uns finden Sie den passenden Kurs!

Designed by macrovector / Freepik

Unsere Kurse:

Einfache Königinnenzucht

Lernen Sie die Grundlagen der Königinnenzucht und ziehen Sie Ihre eigenen Königinnen heran.

  • Inhalte:
    Auswahl von Zuchtvölkern, Umlarven, Verschulen, Begattung
  • Zielgruppe:
    Imker mit Grundkenntnissen
  • Dauer:
    1 Tag
  • Kosten:
    max. 30,- € für Vereinsmitglieder
  • Termine:

Die genauen Termine und Kursinhalte werden in Kürze bekannt gegeben.

Honigkurs

Erfahren Sie alles über die Gewinnung, Verarbeitung und Vermarktung von Honig.

  • Inhalte:
    Honigernte, Schleudern, Rühren, Abfüllen, Qualitätskriterien, Sortenkunde
  • Zielgruppe:
    Anfänger und Fortgeschrittene
  • Dauer:
    2 Tag
  • Kosten:
    max. 30,- € für Vereinsmitglieder
  • Termine:

Die genauen Termine und Kursinhalte werden in Kürze bekannt gegeben.

Imker-Einsteigerkurs

Der perfekte Einstieg in die faszinierende Welt der Bienenhaltung.

  • Inhalte:
    Biologie der Honigbiene, Bienenhaltung, Imkereigeräte, Bienengesundheit, Rechtliche Grundlagen, Praxis am Bienenstand
  • Zielgruppe:
    Anfänger ohne Vorkenntnisse
  • Dauer:
    2 Tage Theorie und jede Menge Praxis
  • Kosten:
    130,- € + Materialkosten (ca. 20,- €)
  • Termine:
    Theorie im März/April, Praxis März bis Oktober + Dezember

Zusätzliches Kursangebot:

weBEEnar "Lust auf eigenen Honig"

Unser Vereinsmitglied Sven Hoffmann bietet im Rahmen des Seminarverbunds Imker einen Kurs mit den renommierten Bienenexperten Dr. Pia Aumeier und Dr. Gerhard Liebig an.

  • Inhalte:
    • Bienenbiologie und -verhalten
    • Bienenhaltung und -pflege
    • Umgang mit Imkereigeräten
    • Honiggewinnung und -verarbeitung
    • Bienengesundheit und Varroabekämpfung
    • Rechtliche Grundlagen der Imkerei
  • Zielgruppe: Anfänger und Interessierte ohne Vorkenntnisse
  • Kursaufbau: 8 Wochenend-Hybridkurse (März bis November)
    • Freitags: Theorie online (18:00 - 21:00 Uhr)
    • Samstags/Sonntags: Praxis am Bienenstand in Lahntal-Caldern (13:00 - 16:00 Uhr)
  • Abschluss: Abschlussbesprechung mit Urkundenübergabe
  • Zusätzlich: Digitales Skript mit allen wichtigen Informationen

Kurse beim Landesverband

Als Mitglied in unserem Verein profitieren Sie von einem breiten Bildungsangebot des Landesverbandes Hessischer Imker.  Die Kurse vermitteln  Wissen und Informationen rund um die Bienenhaltung und Bienenprodukte.

Folgende Kurse werden angeboten:

  • Grundkurs Bienenhege
  • Einfache Aufzucht-Methoden für Königinnen
  • Honigkurs

Anmeldung:

  • Die Kurse sind über das Anmeldeportal des Landesverbandes buchbar.
  • Das Portal ist ganzjährig erreichbar. Ab Mitte Oktober jeden Jahres werden die Kurse des neuen Schulungsjahres freigeschaltet.
  • Tipp: Melden Sie sich frühzeitig an, da die Kurse erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind!

Vorteil für Mitglieder:

Mit Ihrer Registernummer erhalten Sie vergünstigte Konditionen auf die Kursgebühren!

Kurse beim Bieneninstitut Kirchhain

Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in der Imkerei mit den Kursangeboten des Bieneninstituts Kirchhain!

Grundkurs Bienenhaltung:

  • Für Einsteiger: Ideal für alle, die erste Erfahrungen mit Bienen gesammelt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
  • Inhalte: Theoretische und praktische Grundlagen der Bienenhaltung im Jahresverlauf, verschiedene Betriebsweisen (Zander, Dadant).
  • Dauer: 5 Termine

Lehrgänge für Fortgeschrittene:

  • Vertiefung des Wissens: Für Imker mit Grundkenntnissen und mindestens 2 Jahren Erfahrung.
  • Themen: z.B. Biotechnische Varroabekämpfung, Betriebsweisen anpassen, Bienenkrankheiten, Königinnenaufzucht.

Speziallehrgänge:

  • Für erfahrene Imker: Spezialisierung in der Königinnenzucht und -vermehrung.
  • Aufbauende Lehrgänge: Von den Grundlagen bis zur professionellen Zucht.

Vorteil für Mitglieder:

Mit Ihrer Registernummer erhalten Sie vergünstigte Konditionen auf die Kursgebühren!

DIB-Akademie – Online-Kurse für Imker

Der Deutsche Imkerbund e.V. bietet über die DIB-Akademie eine Online-Plattform mit vielfältigen Kursen für Imker an. Hier finden Sie Weiterbildungsmöglichkeiten zu Themen wie:

  • Vereinsarbeit: z.B. Mitgliederverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising
  • Recht: z.B. Vereinsrecht, Tierschutzrecht
  • Bienengesundheit: z.B. Varroabekämpfung, Bienenkrankheiten
  • Imkereiprodukte: z.B. Honiggewinnung, Wachsverarbeitung

Vorteile der DIB-Akademie:

  • Flexibles Lernen: Online-Kurse, die Sie jederzeit und von überall aus absolvieren können.
  • Vielfältige Themen: Ein breites Angebot an Kursen für verschiedene Interessen und Erfahrungsstufen.
  • Kompetente Referenten: Die Kurse werden von erfahrenen Experten aus der Imkerei gehalten.

Naturschutz-Akademie Hessen

Ergänzend zu unseren Kursangeboten empfehlen wir Ihnen auch einen Blick in das Jahresprogramm der Naturschutz-Akademie Hessen (NAH) in Wetzlar.

Die NAH bietet ein breites Spektrum an Fortbildungen und Veranstaltungen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes an, die auch für Imker interessant sein können, z.B.:

  • Biodiversität und Artenschutz: z.B. Kurse zur Bestimmung von Wildbienen, Schutz von Insekten, Anlage von Blühflächen
  • Ökologische Landwirtschaft: z.B. Kurse zu pestizidfreiem Gärtnern, ökologischem Landbau
  • Umweltbildung: z.B. Kurse zur Naturpädagogik, Führungen

Vorteile:

  • Vertiefung des Wissens: Erweitern Sie Ihre Kenntnisse über die Zusammenhänge in der Natur und den Schutz der Umwelt.
  • Neue Perspektiven: Gewinnen Sie neue Einblicke in Themen, die über die Imkerei hinausgehen.
  • Vernetzung: Treffen Sie Menschen, die sich für den Naturschutz engagieren.