9. Hessische Landesnaturschutztagung
Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg, Deutschland
Kooperationsveranstaltung des Zentrums für Artenvielfalt (HLNUG) mit der Philipps-Universität Marburg. Moderation: Christian Geske, Leiter Zentrum für Artenvielfalt
Anmeldung
Zur Veranstaltung anmeldenZugeordnete Dokumente
Programm LNT 2025Angaben zur Anmeldung
Die Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung geplant, d. h. Sie können sich entweder für eine Präsenz- oder eine Online-Teilnahme entscheiden.
Digitale Teilnahme
Der Anmeldlink für die digitale Teilnahme ist bis zum 1. September freigeschaltet.
Informationen zur Online-Teilnahme werden nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig
vor der Veranstaltung verschickt.
Präsenz Teilnahme
Die Anmeldemöglichkeit zur Teilnahme in Präsenz finden Sie auf der Homepage.
https://www.hlnug.de/themen/naturschutz
ACHTUNG: Die Präsenzanmeldung ist nur bis 27. August möglich
In der diesjährigen Landesnaturschutztagung widmen wir uns einer der derzeit drängendsten Fragen im Naturschutz:
Wie umgehen mit der doppelten Herausforderung von Klimawandel und Neobiota?
Denn der Klimawandel beeinflusst die Verbreitung und Etablierung von Neobiota erheblich, indem er Lebensräume und ökologische Bedingungen verändert. Durch bspw. steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster werden potenzielle Einwanderungswege für invasive Arten erweitert. Forschungen zeigen auch, dass Neobiota negative Auswirkungen auf einheimische Arten haben und potenzielle ökologische Vorteile besser nutzen können. Die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Neobiota stellen eine der bedeutendsten Herausforderung für das zukünftige Naturschutzmanagement dar, erfordern jedoch auch innovative Ansätze zur Prävention und Kontrolle. Insgesamt verdeutlicht die aktuelle Lage, die Notwendigkeit von Forschung, die die Dynamik von Neobiota im Zuge des Klimawandels untersucht, um nachhaltige Strategien zum Schutz der Biodiversität zu entwickeln.
Wir freuen uns Sie auf unserer LNT zu begrüßen.