Sondertermin: Vespa velutina – Die Asiatische Hornisse

Vereinshaus der Kleingärtner im Afföller

Die Vespa velutina, oft als Asiatische Hornisse bezeichnet, ist eine invasiv eingeführte Wespenart, die ursprünglich aus Asien stammt. Diese Art wurde erstmals 2004 in Europa identifiziert, als sie in Frankreich auftrat. Seitdem hat sie sich in vielen europäischen Ländern verbreitet und stellt eine erhebliche Herausforderung für die einheimische Tierwelt und die Bienenzucht dar.

Erkennungsmerkmale:

  • Aussehen: Die Asiatische Hornisse ist größer als die heimische Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) und kann eine Körperlänge von bis zu 2,5 cm erreichen. Sie hat einen charakteristisch braunen bis schwarz gefärbten Körper mit gelben Streifen an den Abdominalsegmenten und ein auffälliges gelbes Gesicht.
  • Nester: Die Nester der Vespa velutina sind groß und haben eine papierartige Struktur. Sie werden häufig in Bäumen, Sträuchern oder sogar in menschlichen Siedlungen angelegt. Die Nester können bis zu einem Meter Durchmesser erreichen und bestehen aus mehreren Waben.

Lebensweise und Verhalten:

  • Nahrung: Die Asiatische Hornisse ist ein Räuber und ernährt sich von anderen Insekten, insbesondere von Honigbienen. Sie fängt Bienen, um ihre Larven zu füttern, was zu einem Rückgang der Bienenvölker führen kann.
  • Aktivität: Die Hornissen sind besonders von Spätsommer bis Herbst aktiv, wenn ihre Nester am größten sind und die Jungen herangezogen werden.

Gefahren und Auswirkungen:

  • Biodiversität: Die Vespa velutina hat das Potential, einheimische Insektenpopulationen, insbesondere Honigbienen, erheblich zu schädigen. Dieser Rückgang kann gravierende Folgen für die Bestäubung und damit für die Biodiversität und die Landwirtschaft haben.
  • Stichgefahr: Obwohl die Asiatische Hornisse im Allgemeinen weniger aggressiv ist als einige heimische Wespenarten, können sie bei Bedrohung dennoch stechen. Ihre Stiche können schmerzhaft sein und allergische Reaktionen hervorrufen.

Maßnahmen zur Kontrolle:

Um die Ausbreitung der Vespa velutina einzudämmen, sind verschiedene Maßnahmen erforderlich:

  • Frühzeitige Erkennung: Die Identifikation und Überwachung von Nistplätzen ist entscheidend, um die Populationen frühzeitig zu kontrollieren.
  • Einsammeln und Vernichten: Das gezielte Einsammeln von Nester wird empfohlen, um die Anzahl der Hornissen zu reduzieren.
  • Aufklärung: Öffentlichkeit zur Sensibilisierung über die Merkmale und Risiken der Asiatischen Hornisse ist wichtig, um Berichte über Sichtungen und Nester zu fördern.

Schlussfolgerung:

Die Vespa velutina ist eine invasive Spezies, die ernsthafte Auswirkungen auf die einheimischen Insektenpopulationen und die Landwirtschaft haben kann. Ein gemeinschaftlicher Ansatz sowie Aufmerksamkeit und Zusammenarbeit sind entscheidend, um die Ausbreitung dieser Hornisse zu kontrollieren und die Gesundheit unserer Ökosysteme zu bewahren.